Kunstausstellungen Das Arithmeum veranstaltet regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen geometrisch-konstruktiver Künstler. Die aktuellen Sonderausstellungen des Arithmeums: Mathematik und Ästhetik des Chipdesigns © Arithmeum mehr Informationen Kronjuwelen aus der IBM-Sammlung - Dauerleihgaben im Arithmeum © Patrick Rocca mehr Informationen Die vergangenen Kunstausstellungen des Arithmeums: „Seh(n)sucht – mit Werken von Elena Lux-Marx“ Elena Lux-Marx, 5th Gradation-Intensity, 1977, Acryl auf Leinwand, Sammlung Arithmeum, Arith 118. Eröffnung am 16. März 2019 mehr Informationen 200 Jahre Universität Bonn Ausschnitt einer Wand der Ausstellung „200 Jahre Universität Bonn - 200 Werke aus der Sammlung Arithmeum“. 200 Werke aus der Sammlung Arithmeum mehr Informationen De Stijl und die Nachfolge Theo van Doesburg, Stained Glass Composition VIII, 34,5 x 81,5 cm, 1918, Sammlung Arithmeum, Arith.-Nr. 1243. © Arithmeum mehr Informationen Schenkungen der Künstler der Galerie Lahumière, Paris Jean-François Dubreuil, The Malta Independent No. 2448 25/08/2005 2/2, 2005, Acryl auf Leinwand auf Holz, 97 x 122 cm, Sammlung Arithmeum, arith 1282. © Arithmeum mehr Informationen Poesie mit Zirkel und Lineal Luigi Veronesi, Costruzione CL 2, 1982, Öl auf Leinwand, 47 x 33 cm, Sammlung Arithmeum, arith 1247. Ausgewählte Werke aus der Sammlung des Arithmeums mehr Informationen bunt und sinnlich © Arithmeum Ausgewählte Werke aus der Sammlung des Arithmeums mehr Informationen Jo Niemeyer © Arithmeum Jo Niemeyer im Arithmeum - das graphische Werk mehr Informationen Geometrisch-konstruktive Kunst Olle Bærtling - Ream, 1960, 60x92, Öl auf Leinwand Neuzugänge in die Sammlung Arithmeum mehr Informationen Dynamik und Statik in der geometrisch-konstruktiven Kunst Hilton Brown, Fazor - Parallelogram Series No.8, 1970, 112x160, Acryl auf Leinwand mehr Informationen Geometrisch-konstruktive Kunst im Arithmeum Fritz Glarner, Komposition (Relational Painting Nr. 96), 40x40/65x50 cm, 1966 Die graphische Sammlung mehr Informationen Geometrisch-konstruktive Kunst aus der Sammlung Arithmeum Ludwig Sander, Arapho VII, Öl auf Leinwand, 154x138, 1967 verlängert bis Juli mehr Informationen Jo Niemeyer im Arithmeum Jo Niemeyer, ohne Titel, Acryl auf Leinwand auf Holz, 50 x 50 cm, 1992 verlängert bis August 2010 mehr Informationen Intuitive und konstruktive Geometrie Hornrabe, Senufo, Elfenbeinküste, Holz, 218 x 83 x 71 cm, 20. Jahrhundert. Gemälde und afrikanische Masken aus der Sammlung des Arithmeums mehr Informationen Terry Haass Terry Haas, Skulptur, Stahl, 120 x 60 x 15 cm, 2-teilig, 2007. Ausführung im Auftrag der Künstlerin: Jürgen Polenz Skulpturen und Collagen mehr Informationen Geometrisch-konstruktive Kunst aus der Sammlung des Arithmeums Leon Polk Smith, Werksübersicht 1946-1986, Serigrafie, 1987 mehr Informationen Geometrisch-konstruktive Kunst aus Ungarn im Arithmeum Gizella Rákóczy, 576N, 1986, 185 x 110 cm, Tempera/Papier. Reale und virtuelle Räume mehr Informationen Zahlen Anton Stankowski, „Variationen mit der Zahl 4 auf rotem und dunkelblauem Grund” Robert Indiana - Anton Stankowski mehr Informationen Geometrisch-konstruktive Kunst aus der Sammlung des Arithmeums Ilya Bolotowsky, Rhomb into yellow, red and white, 1976, 66 x 55 cm, Öl auf Leinwand. mehr Informationen Farbreflexionen © Arithmeum Gerhard Doehler im Arithmeum mehr Informationen Geometrisch-konstruktive Kunst aus der Sammlung des Arithmeums Charmion von Wiegand, „Composition“, Öl auf Leinwand, 42 x 30 cm, 1953/54, Sammlung Arithmeum. mehr Informationen Matti Kujasalo Matti Kujasalo, ohne Titel, 1990, 195 x 195 cm, Acryl und Graphit auf Leinwand auf Holz, Sammlung Arithmeum. ohne Titel, 1990 mehr Informationen Matti Kujasalo Matti Kujasalo, „Varese“, Öl auf Leinwand, 100 x 102 cm, 1977, Tanzende Linien mehr Informationen Adolf Richard Fleischmann Adolf Richard Fleischmann, "Relief-painting #6", 1960, 120 x 61 cm, Wellappe und Acryl/ Leinwand, Sammlung Arithmeum. "Relief-painting #6", 1960 mehr Informationen Konstruktiv bewegt Sednek Sýkora, “Cerreno-zelena struktura”, 1968, 220 x 160 cm, Ausschnitt. Optical Art aus der Sammlung Arithmeum mehr Informationen Rafael Perez Rafael Perez, "Espacios geometricos", 1985, 104 x 104 cm, Acryl auf Leinwand auf Holz, Sammlung Arithmeum Espacios geometricos, 1985 mehr Informationen Sammlung Arithmeum Vesna Kovacic, Chaos Ordnung Symmetrie, Acryl / Plexiglas, 18 x 34 cm, 1999. Geometrisch konstruktive Kunst mehr Informationen Andreas Brandt © Arithmeum Minimale Farbklänge mehr Informationen Bob Bonies "Bob Bonies, ohne Titel, 1979, 280 x 280 cm Acryl auf Leinwand" Konstruierte Realität mehr Informationen Camille Graeser Camille Graeser, "Relation", 1966, 80 x 40 cm, Öl auf Leinwand, Sammlung Arithmeum Relation, 1966 mehr Informationen Sammlung Arithmeum Max Bill, "Zerstrahlung von Violett", 114 x 114 cm, Öl auf Leinwand, 1972-74 Geometrisch-konstruktive Kunst mehr Informationen Katarina Andersson "morning piece", 2002, 108 x 108 cm, Eitempera auf Leinwand, Sammlung Arithmeum" morning piece, 2002 mehr Informationen Adolf Fleischmann © Arithmeum colour vibration mehr Informationen Josef Albers Josef Albers, „New Version of ‚Indicated Solids‘ of 1949“, 1971, 74,3 x 81,2 cm, Öl auf Masonit-Platte, Sammlung Arithmeum New Version of ‚Indicating Solids‘ of 1949, 1971 mehr Informationen Auguste Herbin "Dimache 1", 1950 27,5 x 22,5 cm, Gouache Sammlung Lahumiere " Alphabet plastique mehr Informationen Jesus Rafael Soto Jesus Rafael Soto, „Tes Pequenas Blancas y Negras“, 1979, 54,5 x 75,4 x 8 cm, T-förmige Metallstäbe auf bemalter Holzfläche, Sammlung Arithmeum Tes Pequenas Blancas y Negras, 1979 mehr Informationen Sammlung Arithmeum Max Bill, "Zerstrahlung von Violett", 114 x 114 cm, Öl auf Leinwand, 1972-74 Geometrisch-konstruktive Kunst mehr Informationen Bogolanfini-Tuch "Bogolanfini-Tuch, Ségou (Mali), 153 x 96 cm, Baumwollgewebe" mehr Informationen Günter Fruhtrunk Rhythmisch dynamische Bänder mehr Informationen Intuitive Geometrie "Kifwebe-Maske, Songye, 115 x 48 cm, Holz" Afrikanische Masken mehr Informationen Kenneth Noland „Stairs Up/Stairs Down“, 1987, 222 x 184 cm, Acryl auf Leinwand auf Holz mit Plexiglas Stairs Up / Stairs Down, 1987 mehr Informationen Leon Polk Smith Leon Polk Smith Leon Polk Smith im Arithmeum mehr Informationen John McLaughlin "#13", John Mc Laughlin, 1969, Acryl auf Leinwand, 152 x 121 cm" #13, 1969 mehr Informationen Sammlung Lahumière "Jean Legros, „Ohne Titel”, 1973, Acryl auf Leinwand, 61,5 x 69cm." Geometrisch-konstruktive Kunst aus Frankreich - gestern und heute mehr Informationen Paul Osipow "Ohne Titel", Paul Osipow, 2000, 240 x 192 cm, Acryl auf Leinwand Ohne Titel 2000 mehr Informationen Leo Breuer Leo Breuer Die Suche nach dem Wesentlichen mehr Informationen Günter Fruhtrunk "Bewegtes Grün", 1968/70, Acryl und Kasein auf Leinwand, 191 x 191 cm Bewegtes Grün, 1968/70 mehr Informationen Léon Bollée und C. Baldaccini César © Arithmeum Voiturette, 1896, Compression, 1981 mehr Informationen Elena Lux-Marx Elena Lux Marx Konkrete Empfindungen mehr Informationen Joseph Beuys © Arithmeum Rose für direkte Demokratie, 1972 mehr Informationen Josef Albers © Arithmeum Study for Homage to the Square, Late Victorian, 1961 mehr Informationen Lars Englund © Arithmeum borderlines mehr Informationen Sammlung Erling Neby Rechenmaschinen und "Sekvens", Lars Gunnar Nordstroem, 1957, lackierter Stahl, 300 x 200 x 60 cm Geometrisch-konstruktive Kunst mehr Informationen Christo © Arithmeum Wrapped Calculating Machine, 1963 mehr Informationen Horst Bartnig "Vier gleiche Quadratgruppen", Verbindungen von Orange-Blau, 1985, Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm Variation und Unterbrechung mehr Informationen Josua Reichert Chaim Alphabet: "chet", 1999,Linoleumschnitt, 60 x 80 cm Schriftbilder und Handdrucke mehr Informationen