Sammlungen

Mit dieser kleinen Rechenmaschine Brunsviga M begann die Sammelleidenschaft des Arithmeum-Gründers Professor Dr. Dr. h. c. Bernhard Korte im Jahr 1960. Damals musste er selbst noch als Mathematikstudent mit solchen Rechenmaschinen rechnen. Da ihn die Funktion faszinierte und er erkannte, dass diese jahrhundertealte Technik bald obsolet werden würde, begann er zu sammeln. Seine Sammlung historischer Rechenmaschinen ist mit über inzwischen 10.000 Exponaten weltweit führend.

Ergänzt wird diese Sammlung durch eine mehr als 3.000 Exponate umfassende Sammlung bibliophiler historischer Rechen- und Mathematikbücher, die bis in Gutenbergs Zeit zurückgehen. Begonnen bei den Rechenmeistern, wie z.B. Adam Ries, die erstmals in deutscher Sprache publizierten, bis hin zu Newtons „Principia Mathematica“ sind die Highlights der Mathematikgeschichte hier versammelt. Diese Sammlung gehört zu den weltweit besten ihrer Art.

Nachdem die Sammlung der mechanischen Rechenmaschinen kaum noch ergänzt werden konnte, wurde die Sammlung früher elektronischer Rechner und Computer aufgebaut. Unter anderem kann nach Voranmeldung eine funktionierende Zuse Z25 besichtigt werden. Diesem Sammlungszweig wird auch in Zukunft noch verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet und er wird durch ein zusätzliches Schaudepot ergänzt.

Im ästhetischen Ambiente des Arithmeums lassen sich Wissenschaft und Kunst wie selbstverständlich kombinieren. Die Idee, geometrisch-konstruktive Kunst zu präsentieren, wurde bereits vor der Eröffnung des Museums geboren. Inzwischen beherbergt das Arithmeum eine der umfangreichsten Sammlungen dieser Kunstrichtung im deutschen Sprachraum und präsentiert regelmäßig Kunstausstellungen.

Zahlreiche Designmöbel und -Objekte bereichern den Besuch des Arithmeums zusätzlich. Eine kleine Sammlung auch auf diesem Gebiet findet ebenfalls ihren Platz in der ständigen Ausstellung.

Zu guter Letzt fanden noch Objekte mit intuitiven geometrischen Darstellungen, wie beispielsweise afrikanische Kunst, Eingang in die Sammlung des Arithmeums und bilden inzwischen ein eigenes kleines Sammlungsgebiet.

Es ist geplant, alle Sammlungen des Arithmeums online zu stellen. Im Folgenden werden die Sammlungen des Arithmeums vorgestellt. Das Inventar der historischen Rechenmaschinensammlung wird als erstes aufgebaut und steht dem interessierten Besucher in Teilen bereits zur Verfügung. Fragen und Anregungen zu den Sammlungen des Arithmeums beantworten wir Ihnen gern.