Führungen für Schulklassen

Für Schulklassen sind Führungen durch das Arithmeum kostenfrei; lediglich der Eintrittspreis in Höhe von 2 € pro Schüler und 3 € pro Begleitperson fällt an. Die Gruppe kann dabei aus bis zu 60 Personen bestehen und wird bei Bedarf in mehrere kleinere Gruppen aufgeteilt. Dauer, Inhalte und Schwerpunkte der Führungen werden individuell an die Gruppe angepasst.
Wir bitten um Voranmeldung unter 0228 - 738790 oder per Mail.

Vor- und Grundschule

Für Kinder im Vor- und Grundschulalter hat das Arithmeum spezielle Kinderprogramme entwickelt, in deren Rahmen die Schüler verschiedene Teile der Ausstellungen spielerisch kennen lernen können.

Klassen 5 - 10

Für Schüler der Stufen 5-10 bieten wir eine 60-minütige Führung durch unsere Ausstellung „rechnen einst und heute“ an.

Für Schüler dieser Altersstufen können auch individuelle Workshops, wie beispielsweise „Rechnen mit Maschinen“, „Kryptographie“ oder „Wie rechnet ein Computer?“ gebucht werden. Auch ein Programm zur jeweils aktuellen Ausstellung geometrisch-konstruktiver Kunst ist möglich.

9. Klassen

Für Schüler der 9. Klasse wird in vier Doppelstunden kostenlos eine Einführung in die Diskrete Mathematik angeboten. Wir bitten um telefonische Voranmeldung und Terminabsprache mindestens vier Wochen im Voraus.

Oberstufe

Für Schüler der Oberstufe bieten wir je nach Wunsch 60- oder 90-minütige Führungen durch unsere Ausstellung „rechnen einst und heute“ an. Alternativ kann für Oberstufenschüler auch eine Führung durch das Schaudepot „Frühe Computer und PCs“ gebucht werden.

Informatikkurse

Für Informatikkurse besteht die Möglichkeit, eine Führung mit dem Themenschwerpunkt „rechnen heute“ zu buchen. Wir können dabei auf verschiedene Entwicklungsschritte in der Computergeschichte eingehen, wie beispielsweise das Binärrechnen mit dem Binärrechner von Gottfried Wilhelm Leibniz, die elektrische Lochkartenzähl- und Sortiermaschine von Herman Hollerith, die ENIGMA Rotor-Chiffriermaschine oder die ZUSE Z25. Je nach Wunsch dauert eine solche Führung 60 bis 90 Minuten. Auch hier sollte der konkrete Inhalt vorab telefonisch abgestimmt werden.