Für weitere Informationen zu einem Objekt klicken Sie bitte die jeweilige Zeile an. Bild Rechenmaschine Erfinder / Hersteller Jahr Funktionsweise Napier'sche Stäbe Napier Lord of Merchiston, John 1700 Einfaches Rechenhilfsmittel, Napierstäbe Napier'sche Stäbe Napier Lord of Merchiston, John 1700 Einfaches Rechenhilfsmittel, Napierstäbe Stschoty ca. 1700 Einfaches Rechenhilfsmittel, Abakus, Stschoty Poleni Poleni, Giovanni 1709 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Proportionalzirkel Michael Scheffelt 1719 1719 Ablesegerät mit Skalen, logarithmisch, Proportionalzirkel Braun / Vayringe (Villingen-Schwenningen) Braun, Anton 1727 Vierspeziesmaschine, Stellsegment Braun Sprossenradmaschine Braun, Anton 1727 Vierspeziesmaschine, Sprossenrad Rotula Arithmetica von George Brown G. Adams 1734 Ein- bis Dreispeziesmaschine Hahn I Hahn, Philipp Matthäus 1774 Vierspeziesmaschine, Staffelwalze Stanhope Staffelwalzenmaschine Stanhope, Charles Viscount Mahon, 3rd Earl of /James Bullock 1775 Vierspeziesmaschine, Staffelwalze Stanhope Stellsegmentmaschine Stanhope, Charles Viscount Mahon, 3rd Earl of /James Bullock 1777 Vierspeziesmaschine, Stellsegment Stanhope Addiermaschine Stanhope, Charles Viscount Mahon, 3rd Earl of /James Bullock 1780 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Additionsmaschine Müller Müller, Johann Helfreich 1783 Vierspeziesmaschine, Staffelwalze Auch Addiermaschine Auch, Jacob 1789 Ein- bis Dreispeziesmaschine Hahn Addiermaschine Hahn, Philipp Matthäus 1790 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Additionsmaschine Sauter Additionsmaschine Sauter, Johann Jakob ca. 1792 Ein- bis Dreispeziesmaschine, Additionsmaschine, richtläufig, Subtraktion über Komplementärzahlen Sauter Sauter, Johann Jakob ca. 1796 Vierspeziesmaschine, Repetierwerk