Seite 47 von 47. Vorherige 1 .... 45 46 47 Rechnen Sie mit einer langen Nacht © Arithmeum Tag der offenen Tür und lange Nacht im Arithmeum bis 24 Uhr mehr Informationen Die Komödie der Irrungen in der Kryptologie Detail der Kyrha, mechanische Chiffriermaschine, A. von Kryha, Berlin, ca. 1923 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Friedrich L. Bauer mehr Informationen Was kann ein Computer? © Arithmeum Prof. Bernhard Korte mehr Informationen Rechnen Sie mit einer langen Nacht © Arithmeum Tag der offenen Tür und lange Nacht im Arithmeum bis 24 Uhr mehr Informationen Übergabe der Rechenmaschine von Heinrich Esser © Arithmeum mehr Informationen Wie schnell schaltet ein Chip? - Und wie mache ich ihn schneller? © Arithmeum Dr. Jürgen Schietke mehr Informationen Warazan Warazan, Japan, 1930 Datenspeicher aus Stroh mehr Informationen Okinawa als Zeichen der Pluralität Japans Prof. Kurayoshi Takara mehr Informationen Wie funktioniert ein Mikroprozessor? Dr. Jens Vygen mehr Informationen Was ist diskrete Mathematik? Prof. Bernhard Korte mehr Informationen Übergabe der Rechenmaschine von Johann Christoph Schuster © Arithmeum mehr Informationen Eröffnung des Arithmeums mehr Informationen Seite 47 von 47. Vorherige 1 .... 45 46 47