Kurz vor 1890 begründete die erste Lochkarten-Zählmaschine von Hermann Hollerith die moderne Datenverarbeitung. Wir lernen das Verfahren, mit Löchern Daten zu speichern, an einem Modell der ersten Hollerith-Maschine kennen. Das Auswerten der Daten führt uns zu UND und ODER-Schaltungen, die auch in heutigen Computerb die kliensten logischen Bausteine des Rechnens bilden.
Ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich, Gebühr 6,-EUR