Olympia RAS 4/15

Vierspezies-Addiersegmentmaschine mit Speicherwerk und Rückübertragung

1965

Der druckende Vierspezies-Rechenautomat wurde Anfang der 1960er Jahre von Paul Thevis, Oberndorf, konstruiert. Er ist mit zwei saldierenden Werken (Addition und Subtraktion) und einem Multiplikatorwerk, das bei Division die Quotienten aufnimmt, ausgerüstet. Diese drei Werke können je nach Aufgabenstellung auch als Speicherwerke verwendet werden; hier werden die Begriffe Rückstellwerk und Konstantenwerk genannt. Die Maschine enthält alle Funktionen des RAS 3/15 (RechenAutomatSchreibend), ergänzt um die Divisionsmechanik. Rückübertragung und Transfer zwischen allen Werken, verkürzt arbeitende Multiplikation und vollautomatische Division mit der Weiterverarbeitung von Quotient und evtl. Divisionsrest sind weitere rechnerische Funktionen der Maschine. Den beiden saldierenden Werken sind je eigene Arbeitstasten zugeordnet. Die Speicherautomatik (Bedienung über den Schalter rechts) bietet verschiedene Möglichkeiten, um Ergebnisse von Rechenvorgängen weiterzuverarbeiten. Als zentrales Übertragungssystem sind gezahnte Kreissegmente ("Addiersegmente") eingebaut, die die Verbindung zwischen dem Einstellwerk, den drei Rechenwerken und dem Druckwerk bilden. Die Maschine arbeitet mit 230 Umdrehungen/min; diese Beschränkung ist vor allem einem sicheren Ablauf der Zehnerübertragung geschuldet. Das Modell wurde von 1965 bis 1971 gebaut und kostete 1965 DM 3200.
Inventarnummer:
FDM9430

Jahr der Erfindung:
1965

Hersteller:
Olympia Werke AG

Baujahr:
1965

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
10 (EW) x 15 (RW) / 15 (RW 2)

Maße (H x B x T):
18 x 25 x 40 cm

Gewicht:
13,4 kg

Produktionszeit:
1965 - 1971

Seriennummer:
5488


Literatur:
  • Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1965/66], p. 334
  • Haertel, Peter: „Entwicklungsfolgen der Baureihen und Erklärungen zu den Modellbezeichnungen". In: Historische Bürowelt 85, 2011, p. 3-10
  • Lange, Werner: „Printing Calculators: Der Olympia-Automat RAS 4/15“, in: Büro-Wirtschaft 1978, H. 4, p. 27-28
  • Olympia: Funktionsbeschreibung RAS 3/15 - RAS 4/15, 1968
  • Reinicke, H.: „Neuere Entwicklungen mechanischer Rechenmaschinen“, in: Graef, M. (Hrsg.): 350 Jahre Rechenmaschinen. München 1973, p. 43-50

Patente:
  • DE 1206184 [1959]
  • DE 1290000 [1964]
  • DE 1290743 [1964]
  • DE 1449985 [1964]
  • DE 1474669 [1965]
  • US 3315889 [1965]
  • US 3318519 [1965]
  • US 3319883 [1965]
  • US 3322341 [1965]
  • US 3346178 [1965]
  • US 3346179 [1965]

Weitere Exemplare in der Sammlung (2):
  • FDM5225 (1969, SNr.: 29244)
  • FDM9669 (SNr.: n. vorh.)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Längsschnitt mit Einstellwerk, Rechenwerken, Druckwerk, © Olympia; W. Lange
Olympia RAS 4/15, 1965, FDM9430, © Arithmeum