Odhner TX 11 C 7

Zahnstangenmaschine mit Zehnertastatur und Springwagen

1958

Die Maschine unterscheidet sich von der Odhner X 11 C 5 durch den 35 cm breiten Tabulator-Sprungwagen mit Handaufzug. Dadurch sind Buchungsvorgänge möglich. Das Rechenwerk besteht aus einem saldierenden Rädersatz, der die Werte aus dem Einstellwerk mittels Zahnstangen additiv oder subtraktiv übernimmt. Plus- und Minustasten sind doppelt belegt, wobei die Funktionen Zwischensumme bzw. Endsumme bei leerem Einstellwerk ausgelöst werden.
Inventarnummer:
FDM7979

Jahr der Erfindung:
1959

Hersteller:
AB Original-Odhner

Baujahr:
1958

Hauptgattung:
Buchungsmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
10 (EW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
26 x 51 x 41 cm

Gewicht:
14,9 kg

Seriennummer:
416681


Patente:
  • SE 114358 [1941]
  • SE 91280 [1935]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Odhner TX 11 C 7, 1958, FDM 7979, © Arithmeum
Odhner TX 11 C 7, 1958, FDM7979, © Arithmeum
Querschnitt mit Zahnstange und Saldierwerk. Quelle: Mechanikerinstruktion [1954]., © Mechanikerinstruktion [1954].