Das Papst Arithmomètre von Thomas de Colmar
Das Arithmomètre für Papst Pius IX bildet ein besonderes Prunkstück Thomas de Colmars. Dieser ließ während des Feinschliffs seines Maschinendesigns in den 1850ern solche Vorzeigeexemplare in verschiedenster Gestalt anfertigen, um sie den Potentaten seiner Zeit zum Geschenk zu machen und so seine Fähigkeiten öffentlichkeitswirksam zu bewerben.
Das hier betrachtete Exemplar wurde im Jahr 2022 zur Ausstellungseröffnung "200 Jahre Arithmomètres von Thomas de Colmar" feierlich in die Sammlung des Arithmeums aufgenommen.
Es bildet mit seiner Dedikation an einen Papst nach aktuellem Kenntnisstand ein Unikum unter den mechanischen Rechenmaschinen.
Die zehnstellige Maschine für Pius IX. trägt die Nummer 154 und ruht wie auch die späteren Serienmaschinen in einer hölzernen Schatulle, allerdings in deren edelster Variante. Ein verschlungenes Muster aus Boulle-Intarsien in Messing und Schildpatt verleiht dem Holzgehäuse eine strahlende Eleganz.
Obwohl der mechanische Aufbau auf den ersten Blick schon beinahe dem der Serienmaschinen entspricht, lassen sich in den Details der Ausgestaltung noch einige markante Unterschiede finden. In seiner Studienarbeit hat Kai Becher die Maschine didaktisch aufbereitet und mit viel Liebe zum Detail modelliert und animiert. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die Besonderheiten dieser einzigartigen Perle unter den Arithmomètres Thomas.