Multo 03

Sprossenradmaschine

1957

Die durch ihre hervorragenden druckenden Addiermaschinen bekannte schwedische Firma Addo baute ab ca. 1950 auch Vierspezies-Rechenmaschinen nach dem Sprossenradprinzip. Bis etwa 1966 wurden fünf Modelle produziert: 03 (ohne EW-Kontrolle), 3, 13, 103 und 113. Das Modell 03 ist das einfachste: Es hat keine Zehnerübertragung im UW, kein Einstellkontrollwerk und keine Rückübertragung. In der Materialwahl ist die Maschine nicht optimal ausgestattet, sie wirkt eher instabil. Trotzdem hat sie einen relativ hohen Verkaufspreis, der 1955 bei 435 DM lag und damit vergleichbar war mit der Konkurrenz. Die Maschine ist in Deutschland wenig verbreitet worden.
Inventarnummer:
FDM7075

Jahr der Erfindung:
1903

Hersteller:
AB Addo

Baujahr:
1957

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Sprossenrad

Kapazität:
10 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)

Maße (H x B x T):
12 x 32 x 17 cm

Gewicht:
5,2 kg

Produktionszeit:
1950 - 1966

Seriennummer:
50025

Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.