Nisa C

Einspezies-Schaltschwingenmaschine mit halber Volltastatur

1960

Die Nisa C ist ein Nachbau der dänischen Contex A, die von John Carlsen bereits in den 1940er Jahren konstruiert wurde. Gebaut wurde die Nisa (tschechisch: Neiße) in Jablonec (Gablonz). Der Vertrieb der Maschine wurde durch die Staatshandelsfirma Kovo in Prag organisiert, die auch die Vierspeziesmaschinen Nisa (z.B. Modell K2) exportierte. Die halbe Volltastatur erforderte für die Eingabe der Zahlen 6 bis 9 jeweils die Betätigung zweier Tasten. Dabei werden die Werte unmittelbar in das Resultatwerk gebracht. Solche Maschinen werden auch als "tastenangetrieben" bezeichnet. Die Bauteile bestehen zum großen Teil aus Kunststoff, lediglich die Achsen sind aus Stahl. 1959 kostete die Maschine 98,- DM.
Inventarnummer:
FDM4340

Jahr der Erfindung:
1960

Hersteller:
Nisa Kalkulacni

Baujahr:
1960

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Schaltschwinge

Kapazität:
8 (EW) x 9 (RW)

Maße (H x B x T):
7 x 27 x 22 cm

Gewicht:
1,4 kg

Produktionszeit:
1957 - 1966

Seriennummer:
19679


Patente:
  • US 2472519 [1945]
  • US 2499946 [1946]
  • US 2503613 [1946]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Nisa C, 1960, FDM 4340, © Arithmeum
Nisa C, 1960, FDM4340, © Arithmeum
Längsschnitt und Grundriss mit Summierwerk und Zehnerübertragung, © US 2503613