Triumphator HZN
Vierspezies-Sprossenradmaschine
1939
Die H-Modelle wurden in den 1920er Jahren aus dem Modell C entwickelt. Sie haben alle ein Einstellkontrollwerk und sind mit unterschiedlichen Kapazitäten und Einrichtungen ausgestattet. Dieses, in der Kapazität sehr kleine Triumphator-Modell, wurde ab ca. 1935 gebaut. Der Schlitten kann durch unter der Kurbel angebrachte Hebel sehr bequem bewegt werden. Die Löschung von Umdrehungs- und Hauptzählwerk erfolgt durch Drehen der langen Kurbel links am Schlitten, das Einstellwerk wird durch einen Hebel rechts an der Maschine gelöscht. Die Maschine verfügt über ein Einstellkontrollwerk, eine Einbuchtung des Gehäuseblechs über dem Umdrehungszählwerk (mit Zehnerübertrag) zeigt die jeweils dort arbeitende Stelle an. Triumphator HN ist das Parallelmodell ohne Zehnerübertrag im Umdrehungszählwerk.
- Inventarnummer:
- FDM4257
- Hersteller:
- Triumphator Werk Heer & Co.
- Baujahr:
- 1939
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 6 (EW) x 6 (UZW) x 11 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 14 x 33 x 15 cm
- Gewicht:
- 7,7 kg
- Produktionszeit:
- 1938 - 1940
- Seriennummer:
- 93982
- Patente:
- DE 204910 [1907]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (3):