Swift Handy Calculator

Koaxiale Zahnscheiben-Addiermaschine

1965

Hier handelt es sich um eine richtläufige Einspeziesmaschine, bei der die Subtraktion mit Hilfe des arithmetischen Komplements durchgeführt werden kann; die Einstellstreifen tragen die entsprechenden Ziffern. Die Maschine hat einen einfachen einstufigen Zehnerübertrag, der allerdings insofern raffiniert gestaltet ist, als es dabei keine Aufsummierung der Schaltkräfte gibt: Der Zehnerübertrag an jeder Stelle wird mit Hilfe einer vorgespannten Feder unterstützt; die Spannung wird dabei zuvor durch das Eindrehen der Zahlen erzeugt. Beim Übergang von 9 auf 10 fällt der Zehnerübertragungshebel unter Einwirkung der Feder in eine Stufe ab und bewirkt eine Drehung des folgenden Zahnrades um eine Teilung. Vgl. auch den Addimat.
Inventarnummer:
FDM6642

Jahr der Erfindung:
1965

Baujahr:
1965

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Additionsmaschine, Zahnscheibe

Kapazität:
7 (EW) x 7 (RW)

Maße (H x B x T):
10 x 14 x 14 cm

Gewicht:
390 Gramm

Seriennummer:
n. vorh.


Weitere Exemplare in der Sammlung (4):
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.