Tontafel Uruk (Replik)
Tontafel mit Zahl- und Schriftzeichen
3000 v.Chr.
Das Original dieses kolorierten Gipsabgusses einer archaischen Tontafel aus Uruk, Schriftstufe III, stammt aus der Erlenmeyer-Sammlung, die heute dem Land Berlin gehört. Es handelt sich dabei um die wohl bedeutendste Tafel dieser Sammlung. Sie zeigt frühe Schrift- und Zahlzeichen, die eine Getreideabrechnung darstellen. Diese enthält eine Auflistung verschiedener Mengen unterschiedlicher Getreideprodukte und die Ergebnisse der Berechnung des zur Herstellung eines dieser Produkte benötigten Getreides (Gerstenschrot und Malz).
- Inventarnummer:
- FDM6209
- Jahr der Erfindung:
- -3000
- Hauptgattung:
- Einfaches Rechenhilfsmittel
- Untergattungen:
- Tontafel
- Maße (H x B x T):
- 3 x 9 x 10 cm
- Gewicht:
- 186 Gramm
- Literatur:
- Nissen, Hans J./Damerow, Peter/Englund, Robert K.: Frühe Schrift und Techniken der Wirtschaftsverwaltung im alten vorderen Orient, Informationsspeicherung und -verarbeitung vor 5000 Jahren. Bad Salzdetfurth 1991 (2. Auflage), p. 72, 203