Millionär VIII eTD

Direktmultiplizierer mit Einmaleinskörper

ca. 1914

Dieses Exemplar ist eine in dieser Ausstattung seltene Millionär von Otto Steiger: Es handelt sich um eine völlig funktionstüchtige elektrische Version mit Volltastatur auf dem für den elektrischen Betrieb notwendigen Metallgestell, mit doppeltem Hauptzählwerk und Konstantenapparat für das Einstellwerk, mit dem sich zwei verschiedene Konstanten eingeben lassen. Das Metallgehäuse trägt links die übliche Plakette "Hans W. Egli, Ingenieur, Fabrikation von Rechenmaschinen, Pat. O. Steiger, Zürich II", rechts die Plakette "Daemen-Schmid & Co., Fabrik mathematischer Apparate, Zürich" (vgl. Loga-Rechenwalzen). Maschinen mit doppeltem Hauptzählwerk wurden ab den 3000er Maschinen-Nr. (ab 1914) mit ins Programm aufgenommen, sie waren nur mit Tastatur erhältlich und kosteten mit elektrischem Antrieb - als Spitzenmodell des Millionär-Programms - etwa 3000 SF. Sie besitzen zwei Zählwerkswagen, einen unterhalb und einen oberhalb des Tastaturblocks. Der zweite, oberhalb befindliche, kann vom unteren Wagen unabhängig in positivem oder negativem Sinn laufen oder ganz abgeschaltet werden. Doppelmaschinen sollen auch als rein manuelle Versionen angeboten worden sein, es sind jedoch nur elektrische Maschinen bekannt (die jedoch problemlos auch manuell betätigt werden können). Dieses Exemplar stammt aus dem Grundbuchamt Zürich.
Inventarnummer:
FDM9329

Hersteller:
Hans W. Egli

Baujahr:
ca. 1914

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Direktmultiplikation, Multiplikationskörper mit Stiften

Kapazität:
8 (EW) x 8 (UZW) x 16 (RW) / 16 (RW 2)

Maße (H x B x T):
17 x 65 x 45 cm

Gewicht:
60,0 kg

Produktionszeit:
1914 - 1930

Seriennummer:
3485


Literatur:
  • Horsburgh, E. M.: Handbook of the Napier Tercentenary Celebration or modern Instruments and Methods of Calculation. Los Angeles, San Francisco 1982 (Orig.-Ausg. Edinburgh 1914), p. 117-122
  • Lange, Werner: „Rechenmaschinen die man nicht vergessen sollte: Die eigentlichen Multiplikationsmaschinen“, in: Büro-Wirtschaft 1979, H. 3 u. 4, p. 28-30
  • Lewin, Daniel: „Entwicklungsgeschichte der Rechenmaschinen der Firma H.W. Egli bis 1931“, in: Typenkorb 48, 1992, p. 15-20 und 49, 1992, p. 6-12
  • Lewin, Michael; Wolff, Ullrich: „Die Entwicklung der "Millionär" Rechenmaschine". In Historische Bürowelt 98, 2014, p. 3-11
  • Saudan, Gérard: Swiss calculating machines. Selbstverlag, Yern, 2017
  • Sossna, H.: „Auflösung der Aufgabe des Einkettens mittelst Maschine und numerisch-trigonometrischer Tafel, die neue Multiplikationsmaschine von Otto Steiger & Hans W. Egli in Zürich“, in: Zeitschrift für Vermessungswesen 28, München 1899, p. 665-696

Patente:
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Anzeige 1925, © Martin [1925]
Millionär VIII eTD, 1914, FDM9329, © Arithmeum