Monroe 209-285-212

Addierbuchungsautomat

1950

Der Buchungsautomat mit programmierbaren Positionen des Sprungwagens hat (vier?) saldierende Summierwerke. Verschiedene Buchungsvorgänge können automatisch ausgeführt werden, wobei nur die in der gewünschten Position zu verrechnenden Daten eingegeben werden müssen. Dazu gibt es eine Reihe (links) mit neun Textsymbolen und einen Datumsdrucker. Das Funktionsprogramm kann durch Drehen der Steuerstange vorgewählt werden. Die Basismaschine wurde von Clyde Gardner Anfang der 1920er Jahre entwickelt, später (um 1930) von Monroe übernommen und zu Buchungsmaschinen ausgebaut.
Inventarnummer:
FDM10226

Hersteller:
Monroe Calculating Machine Company

Baujahr:
1950

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
9 (EW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
32 x 45 x 42 cm

Gewicht:
22,8 kg

Seriennummer:
n.vorh.


Patente:
  • US 1874700 [1924]
  • US 2261341 [1938]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Monroe 209-285-212, 1950, FDM10226, © Arithmeum
Monroe 209-285-212, 1950, FDM10226, © Arithmeum
Querschnitt mit Druckwerk und vier Summierwerken, © US 2261341