Brunsviga Nova 13 ZK
1935
Ab 1929 lieferte GNC die ersten Maschinen der neuen Baureihe Nova 13 Z (mit den Varianten ZG und ZK) aus. Ab 1936 wurde der Zusatz „Nova“ weggelassen. Die Baureihe hieß dann 13 Z (ZG, ZK) und wurde so bis ca. 1950 beibehalten. Danach erschienen die mit Rückübertragung ausgestatteten Modelle 13 R (nur 1950-1952) und 13 RK. Die Nova 13 ZK hat Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk (Buchstabe Z) und eine Kombinationslöschung (EW/UW, Buchstabe K), die durch den kleinen Hebel rechts neben dem Einstell-Anzeigewerk bedient wird. Sie ist mit nahezu 20.000 Exemplaren das Hauptmodell dieser Zeit gewesen.
- Inventarnummer:
- FDM10187
- Hersteller:
- Brunsviga-Maschinenwerke Grimme, Natalis & Co. A.-G.
- Baujahr:
- 1935
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 10 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 17 x 27 x 23 cm
- Gewicht:
- 8,0 kg
- Produktionszeit:
- 1930 - 1947
- Seriennummer:
- 150824
- Literatur:
- Reese, Martin/Schneemann, Herbert: Eine neue Brunsviga-Tabelle, in: Historische Bürowelt, 84/2011, p. 12-14
- Patente:
- DE 513551 [1930]