Badenia TEH 10 (Demonstrationsmodell)

Vierspezies-Staffelwalzenmaschine

1952

Das Demonstrationsmodell enthält die gesamte Rechenmechanik für einige Stellen, es fehlt aber der Motor, sodass nur Handbetrieb möglich ist. Ein vollständiges Exemplar ist unter FDM 7786 archiviert.
Inventarnummer:
FDM7498

Jahr der Erfindung:
1952

Hersteller:
Mathias Bäuerle GmbH

Baujahr:
1952

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Demonstrationsmodell, Staffelwalze

Kapazität:
3 (EW) x 6 (UZW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
9 x 36 x 30 cm

Gewicht:
4,8 kg

Produktionszeit:
1952 - 1964

Seriennummer:
n. vorh.


Literatur:
  • Büromaschinen-Kompass, jährlich ab 1951, Erich Glass, Berlin, [1955], p. 43
  • Das Rationelle Büro : Anwendermagazin d. Bürokommunikation, Aachen/München: 1.1950 - 24.1973,3; 36.1985 - 38.1987,3/4, [1952], p. 22
  • Hennemann, A.: Die technische Entwicklung der Rechenmaschine. Aachen 1953 oder 1954, p. 71-74
  • Kuhlenkamp, Alfred: „Büromaschinen“, in: VDI-Zeitschrift, Bd. 92, Nr. 19, 1950, p. 486-489
  • Kuhlenkamp, Alfred: „Büromaschinen“, in: VDI-Zeitschrift, Bd. 93, Nr. 18, 1951. p. 595-601
  • Lind, Wilhelm: Büromaschinen. Teil 1. Füssen 1954 (2. Auflage), p. 49f.
  • Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1960/61], p. 473
  • Reese, Martin: Neue Blicke auf alte Maschinen. Zur Geschichte mechanischer Rechenmaschinen. Hamburg 2002, p. 30-36
  • Wolf, Fritz: „90 Jahre Feinwerktechnik – 50 Jahre Rechenmaschinen, ein Rückblick zum Jubiläum der Firma Math. Bäuerle GmbH, St. Georgen“, in: Feinwerktechnik 58, 1954, p. 53-55

Patente:
  • DE 346441 [1915]
  • DE 538698 [1929]
  • DE 915276 [1948]
  • DE 917935 [1948]

Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
  • FDM4836 (1952, SNr.: n. vorh.)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Badenia TEH 10 (Demonstrationsmodell), 1952, FDM7498, © Arithmeum
Badenia TEH 10 (Demonstrationsmodell), 1952, FDM7498, © Arithmeum
Aufbau mit Einstellwerk und Schlittenwerke, © Hennemann [1953]