Odhner E 9 S

Druckende Zweispezies-Zahnstangenmaschine mit Zehnertastatur

1960

Das handbetriebene Modell H 9 S kam um 1954 als Neuentwicklung in den Handel (Gustafsson [1956]). Es war eine Neukonstruktion, die gegenüber dem Vorgängermodell einige Vereinfachungen enthielt, z.B. beim Summierwerk. Es erhielt 1960 einen Elektromotor als Antrieb und war damit als Modell E 9 S die sparsamste und billigste (DM 612) motorbetriebene Maschine von Odhner mit den Doppelfunktionsschiebern für Zwischensumme/Endsumme und Löschung/Wiederholung. Die Subtraktion wird nur bis Null ausgeführt. Das Modell wurde von 1960 bis 1963 hergestellt. Ab 1964 wurde das Nachfolgemodell E 11 C (mit negativem Saldo) produziert.
Inventarnummer:
FDM6746

Jahr der Erfindung:
1960

Hersteller:
AB Original-Odhner

Baujahr:
1960

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
9 (EW) x 9 (RW)

Maße (H x B x T):
15 x 19 x 34 cm

Gewicht:
6,4 kg

Seriennummer:
680 502


Weitere Exemplare in der Sammlung (2):
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Odhner E 9 S, 1960, FDM 6746, © Arithmeum
Querschnitt mit Zahnstange und Summierwerk. Quelle: BMM 83., © BMM 83