Thomas Arithmomètre 52
Staffelwalzenmaschine
1860
Das Exemplar gehört vermutlich zu den frühen kommerziell angebotenen Maschinen des französischen Herstellers Charles Xavier Thomas, der um 1850 mit seiner Produktion begann. Es gibt verschiedene Anzeichen für diesen frühen Entwicklungsstand: den Behälter auf der rechten (statt später linken) Seite der Einstellplatine, die Umschaltung Addition/Subtraktion, das Signet und natürlich die Maschinennummer. Um 1858 ließ der Sohn von Thomas die verbesserte Maschine mit dem Umdrehungszählwerk patentieren, was ein weiteres Detail zur Datierung der Maschine ist. Die Maschine hat jetzt fast das Stadium und das Aussehen erreicht, das die zukünftige Produktion über ca. 60 Jahre bestimmte. Vgl. FDM 9140, 9398, 8303.
- Inventarnummer:
- FDM6714
- Erfinder:
- Thomas, Charles Xavier
- Jahr der Erfindung:
- 1820
- Baujahr:
- 1860
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 6 (EW) x 7 (UZW) x 12 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 10 x 48 x 17 cm
- Gewicht:
- 5,8 kg
- Seriennummer:
- 52
- Patente:
- FR 10990 [1850]
- FR 1420 [1820] (Charles-Xavier Thomas: Une machine ou appareil appelé arithmomètre)
- FR 68923 [1865]
- FR 8282 [1849]