Barrett 92 AE Desk Electric
Volltastatur-Addiersegmentmaschine
1945
Glenn J. Barrett konstruierte um 1910 eine druckende Volltastaturaddiermaschine, die eine Zusatzeinrichtung zur Verschiebung des Resultatwerkes (gegenüber der stationären Volltastatur!) enthielt, so dass der in der Tastatur stehende Wert mit mehrstelligen Zahlen multipliziert und die Teilprodukte stellengerecht aufsummiert werden konnte; Faktoren und Produkt wurden auf dem Papierstreifen ausgedruckt. In entsprechender Weise konnte mit Hilfe des arithmetischen Komplements auch dividiert werden. Barrett warb für die Maschine mit dem Hinweis, dass damit die druckende Vierspeziesmaschine realisiert sei. Im Jahr 1935 brachte die Lanston Monotype Machine Company neue Modelle der Barrett in den Handel, zunächst das Modell 82AE mit 8 Tastenbänken, dann das Modell 92AE mit neunstelliger Volltastatur. Die motorangetriebene Maschine kann direkt subtrahieren, Resultat- und Druckwerk sind zehnstellig und es gibt die bei Addiermaschinen übliche Ausstattung an Funktionstasten. Das Farbband hat eine automatische Umkehrung. Die Maschinen waren nicht mit dem Zusatz für die Multiplikation ausgestattet. Das Modell 82AE kostete 1935 $125. Die Barrett-Addiermaschinen wurden bis ca. 1957 gebaut.
- Inventarnummer:
- FDM6693
- Jahr der Erfindung:
- 1935
- Hersteller:
- Lanston Monotype (Machine) Company
- Baujahr:
- 1945
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Addiersegment
- Kapazität:
- 9 (EW) x 10 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 22 x 28 x 43 cm
- Gewicht:
- 13,1 kg
- Produktionszeit:
- 1935 - 1950
- Seriennummer:
- 120351-92AE
- Patente:
- US 1326564 [1915]