Odhner X 11 C 8

Zahnstangenmaschine mit Zehnertastatur

1960

Ab 1959 erscheinen die elektrischen Addiermaschinenmodelle von Odhner in einem neuen Gehäuse und mit neugeformten Tasten, Baureihe 8. Die technischen Einrichtungen haben sich aber im wesentlichen nicht geändert. Die druckende Zweispeziesmaschine hat zur Vereinfachung der behelfsmäßigen Multiplikation eine Zusatzeinrichtung, die beim Einschalten der Repetition (Taste R) wirksam wird: Der Stiftschlitten unter der Tastatur macht nach Loslassen der Additionstaste einen Wertstellensprung nach links, so daß sofort die nächste Stelle des Multiplikators abgearbeitet werden kann. Die Plus- und Minustaste haben Doppelfunktionen: Bei leerem Eingabewert geben sie die Zwischensumme bzw. die Endsumme aus. Weiterhin gibt es die Nichtrechentaste zum Numerieren und die Korrekturtaste. Die Maschine gibt negative Werte mit Vorzeichen aus.
Inventarnummer:
FDM6406

Hersteller:
AB Original-Odhner

Baujahr:
1960

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
10 (EW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
19 x 23 x 38 cm

Gewicht:
11,4 kg

Produktionszeit:
1959 - 1961

Seriennummer:
446029


Patente:
  • SE 114358 [1941]
  • SE 91280 [1935]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Odhner X 11 C 8, 1960, FDM 6406, © Arithmeum
Querschnitt mit Zahnstange und Saldierwerk. Quelle: Mechanikerinstruktion., © Mechanikerinstruktion [1957]