Badenia TEH 14

Staffelwalzenmaschine

1961

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Produktion bei Bäuerle etwa ab 1948 mit der Reihe der Tastaturmaschinen weitergeführt: Neben dem Halbautomaten TE wurde der Rechenautomat TA und die für Elektro- und Handantrieb eingerichtete Maschine TEH hergestellt. Die Plus- und Minustasten sind noch in der Vorkriegsweise auf dem Deckblech platziert, der Schlittenvorschub kann mit einer Taste ("Auslösetaste") durchgeführt werden, wobei eine Feder den Schlitten nach links zieht, wenn er zuvor nach rechts aus der Ruheposition gezogen wurde. Die neuere Version des Modells TEH (ab 1956) - hier mit der etwas größeren Kapazität - besitzt gegenüber der vorangehenden Ausgabe (FDM 7946) zusätzlich die Einrichtung für Stopdivision mit automatischem Schlittentransport. Alle Funktionstasten und -hebel befinden sich rechts neben der Volltastatur. Die Maschine wurde bis 1964 gebaut.
Inventarnummer:
FDM7936

Jahr der Erfindung:
1956

Hersteller:
Mathias Bäuerle GmbH

Baujahr:
1961

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
8 (EW) x 7 (UZW) x 14 (RW)

Maße (H x B x T):
21 x 39 x 33 cm

Gewicht:
11,7 kg

Produktionszeit:
1956 - 1964

Seriennummer:
48189


Patente:
  • DE 538698 [1929]
  • DE 915276 [1948]

Weitere Exemplare in der Sammlung (2):
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Badenia TEH 14, 1961, FDM7936, © Arithmeum
Zehnerschaltung. Quelle: Hennemann [1953]., © Hennemann [1953].