Kienzle 600 Duplex

Addierbuchungsmaschine mit zwei Saldierwerken

1965

Basis der Maschine ist Modell 100 E. Der "Organisationsautomat" von Konstrukteur Lorenz Maier enthält zwei Rechenwerke, die beide auch unter Null rechnen. Jedes Werk kann einzeln oder beide gleichzeitig angerufen werden. Ein additiver oder subtraktiver Übertrag ist zwischen beiden Werken möglich, jeweils mit Zwischen- oder Endsumme. Der 62-cm Springwagen wird mittels einer auswechselbaren Programmschiene gesteuert.
Inventarnummer:
FDM7912

Jahr der Erfindung:
1965

Hersteller:
Kienzle Apparate GmbH

Baujahr:
1965

Hauptgattung:
Buchungsmaschine

Untergattungen:
Zahnstange

Kapazität:
11 (EW) x 11 (RW) / 11 (RW 2)

Maße (H x B x T):
25 x 83 x 55 cm

Gewicht:
37,5 kg

Seriennummer:
407754


Patente:
  • CH 291551 [1950]
  • DE 1057364 [1953]
  • DE 850815 [1949]
  • US 2708550 [1950]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Kienzle 600 Duplex, 1965, FDM7912, © Arithmeum
Längsschnitt. Quelle: DE 1057364., © DE 1057364