Olivetti Multisumma 22
Dreispezies-Zahnstangenmaschine
1961
Aus der Elettrosumma 22 entstand durch Einbau eines Multiplikationsmechanismus die Multisumma 22. Zur Multiplikation wird der Multiplikand im Stiftschlitten vorgehalten. Die einzelnen Ziffern des Multiplikators werden nacheinander mit jeweiliger Betätigung der Taste X über den Stiftschlitten in ein einstelliges Zählwerk eingetragen, das dann sukzessiv auf Null gedreht wird, wobei der Multiplikand entsprechend oft im Resultatwerk aufaddiert wird. Die Stellenposition des Stiftschlittens wird nach jeder Abarbeitung einer Multiplikatorziffer um eine Position nach links versetzt. Mit dieser Maschine wird die Behelfsmultiplikation von Addiermaschinen zum Teil automatisiert. Der Stiftschlitten ist stehend und querverschiebbar vor den senkrechten Zahnstangen eingebaut. Das Druckwerk enthält die Zifferntypen auf einem drehbaren Typenträgerrad. Das Modell wurde von 1958 bis 1965 gebaut und kostete 1959 DM 1280.
- Inventarnummer:
- FDM9517
- Jahr der Erfindung:
- 1958
- Hersteller:
- Olivetti & C. SpA
- Baujahr:
- 1961
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 12 (EW) x 1 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 18 x 23 x 39 cm
- Gewicht:
- 9,6 kg
- Produktionszeit:
- 1958 - 1965
- Seriennummer:
- M 114270
- Patente:
- DE 1067619 [1960/1956]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):