Thomas Arithmomètre 1098

Staffelwalzenmaschine

1873

Nachdem Thomas ein erstes Patent für seine Rechenmaschine erhalten hatte, baute er mehrere Jahre an unterschiedlichen Versionen seines Gerätes: So befindet sich im Smithonian Washington ein sehr frühes Patentmodell von ca. 1822. Aus dem Jahr 1848 ist ein Entwurf bekannt (Christie´s [1997]), der dem späteren, vielfach ausgeführten Modell bereits sehr nahe kam. Erst ab etwa 1850 begann eine handwerkliche Produktion des Arithmomètre in größerem Umfang. Von ca. 1865 bis 1877 wurde die im Patent FR 68923 beschriebene Version in größeren Stückzahlen gebaut. Zu dieser Serie gehört dieses Exemplar in einem nachgefertigten Holzkasten.
Inventarnummer:
FDM7782

Erfinder:
Thomas, Charles Xavier

Jahr der Erfindung:
1873

Baujahr:
1873

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
8 (EW) x 9 (UZW) x 16 (RW)

Maße (H x B x T):
11 x 59 x 18 cm

Gewicht:
9,2 kg

Seriennummer:
1098


Patente:
  • FR 1420 [1820] (Charles-Xavier Thomas: Une machine ou appareil appelé arithmomètre)
  • FR 68923 [1865]
  • FR 8282 [1849]
  • GB 13504 [1851] (Charles-Xavier Thomas: Calculating Machine)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Thomas Arithmomètre 1098, 1873, FDM7782, © Arithmeum
Schaltwerk, © FR 68923