Badenia TAV 13 Duplex (Demonstrationsmodell)
Vollautomatische Staffelwalzenmaschine mit zwei Resultatwerken
1963
Die aus der normalen Produktion hervorgegangene Maschine wurde durch Abbau des Gehäuses und Teilen der Tastatur zu einem Funktionsmodell. Modell TAV Duplex hat eine automatische Division mit Divisionsvoreinstellung und eine Wahltastenmultiplikation mit automatischer Wagenverschiebung. Für z.B. Produktsummationen hat sie ein zweites Resultatwerk. Alle Werke haben Zehnerübertragung über die volle Kapazität. Die Resultatwerke können parallel oder entgegengesetzt arbeiten. Es gibt direkte Division in beiden Resultatwerken. Eine Hebelumlegung macht aus der motorbetriebenen Maschine eine kurbelbetriebene Handmaschine. Die Gestaltung des Gehäuses mit der Integration der Funktionstasten für Gesamtlöschung, Tastaturlöschung, Plus und Minus wird Ferdinand Spaeti aus Luzern zugeschrieben. Siehe das vollständige Exemplar FDM 7810.
- Inventarnummer:
- FDM7790
- Jahr der Erfindung:
- 1955
- Hersteller:
- Mathias Bäuerle GmbH
- Baujahr:
- 1963
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Demonstrationsmodell, Staffelwalze
- Kapazität:
- 10 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW) / 13 (RW 2)
- Maße (H x B x T):
- 21 x 40 x 33 cm
- Gewicht:
- 11,8 kg
- Produktionszeit:
- 1955 - 1964
- Seriennummer:
- 52151
- Patente:
- AT 65216 [1913]
- DE 346441 [1915]
- DE 538698 [1929]
- DE 915276 [1948]
- DE 917935 [1948]