Madas 20 BS

Vollautomatische Staffelwalzenmaschine mit Dividenden-Tabulation

1960

Modell BS ist Nachfolger von Modell AS. Es ist ein Vollautomat, bei dem alle vier Rechenarten nach der Einstellung der Werte und Auslösen der Funktion automatisch ablaufen. Es lässt sich ein konstanter Multiplikator einstellen, es hat eine Tabulationseinrichtung für die Dividendenübernahme und eine Rückübertragung von Werten aus dem Resultatwerk in das vor der Tastatur liegende Multiplikatorwerk. Der Fortschritt gegenüber Modell AS ist erkennbar an der Teilung der vorne liegenden langen Multiplikationstaste: Die rote Taste (Kennzeichen für Modelle der B-Serie) löst die Minus-Multiplikation aus; ferner ist direkte Minus-Division und Quotientensummierung möglich.
Inventarnummer:
FDM5145

Jahr der Erfindung:
1959

Hersteller:
Hans W. Egli

Baujahr:
1960

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
10 (EW) x 10 (UZW) x 20 (RW)

Maße (H x B x T):
22 x 38 x 31 cm

Gewicht:
16,6 kg

Produktionszeit:
1959 - 1968

Seriennummer:
85740


Patente:
  • CH 195376 [1937]
  • CH 218923 [1941]
  • DE 293933 [1927] (Erwin Jahnz: Rechenmaschine mit selbsttätiger Stellenverschiebung bei Division)
  • DE 524939 [1927]
  • DE 598411 [1932]
  • DE 609991 [1933]
  • DE 889843 [1942]
  • US 1900776 [1931]
  • US 2089770 [1933]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Madas 20 BS, 1960, FDM5145, © Arithmeum
Querschnitt mit Einstellwerk, Multiplikatorwerk und Resultatwerk, aus: DE 889843., © Arithmeum