Marchant ACR 8M
Vollautomatische Proportionalrädermaschine mit Tabulator
1947
Der erste Vollautomat mit Proportionalrädergetriebe war Modell M (mit 8 oder 10 Stellen im Eingabewerk), der von 1935 bis 1941 gebaut wurde. Die Nachfolgemodelle ACR 8M bzw. ACR 10M wurden von 1942 bis 1948 bzw. nur von 1941 bis 1945 gebaut. Für die automatische Multiplikation haben diese Maschinen eine Wahltastatur, mit der die Ziffern des Multiplikators eingegeben und sofort auch abgerechnet werden, worauf ein automatischer Schlittenvorschub um eine Stelle erfolgt. Für die automatische Division kann mittels der Tabulatortasten eine Vorbestimmung der Lage des Dividenden im Resultatwerk und damit eine Festlegung der Anzahl Stellen des Quotienten erfolgen. Nachfolger des Modells ist ab 1948 Modell FA bzw. EFA. Erfinder der Maschine ist Harold T. Avery, der seit ca. 1930 Chefkonstrukteur (und damit Nachfolger von Carl M. Friden) bei Marchant war. Die zahlreichen Patente sind auf seinen Namen ausgestellt. Das Proportionalräderprinzip wurde nur von Marchant verwendet.
- Inventarnummer:
- FDM4596
- Jahr der Erfindung:
- 1942
- Hersteller:
- Marchant
- Baujahr:
- 1947
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Proportionalräder
- Kapazität:
- 8 (EW) x 9 (UZW) x 16 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 22 x 32 x 37 cm
- Gewicht:
- 14,8 kg
- Produktionszeit:
- 1942 - 1948
- Seriennummer:
- 269629
- Patente:
- CH 193121 [1936]
- CH 198766 [1937]
- CH 215147 [1939]
- US 2211736 [1933]
- US 2222164 [1933]
- US 2229630 [1933]