Torpedo Quer-Simplex 24

Rechnende Schreibbuchungsmaschine mit Querwerk

ca. 1953

Diese rechnende Schreibbuchungsmaschine mit acht vertikalen Addier-/ Subtrahierwerken und einem saldierenden Querzählwerk repräsentiert einen gängigen Standardtyp. Basis der Maschine ist eine Schreibmaschine mit breitem Wagen, der vorne eine Schiene zur Aufsteckung der Vertikalzählwerke trägt. Rechts an der Maschine ist das Querzählwerk angeflanscht. Vor der Schreibmaschinentastatur befinden sich Zifferntasten, die auf das Längs- und Querantriebswerk einwirken (Stellmotor für die Schlittenbewegung). Bei Betätigung dieser Tasten wird der entsprechende Wert in die Zählwerke additiv oder subtraktiv übertragen. Die vertikalen Zählwerke bilden den Saldo in senkrechten Spalten des Buchungsblattes, das Querzählwerk bildet den Saldo in einer Zeile. Die Torpedo-Quer Simplex 24 besitzt ein einfaches Längs- und Querantriebswerk zur horizontalen und vertikalen Addition und Subtraktion. Da jeweils an einer Stelle nur ein Eintrag erfolgt, haben die Zählwerke nur eine einfache Zehnerübertragung: Es sind koaxiale Scheibenaddiermaschinen mit Drehrichtungsumkehr. Es können je nach Länge der Aufnahmeschiene weitere Zählwerke aufgesteckt werden. Die Zählwerke können 4- bis 12-stellig sein. Die Maschine besitzt eine automatische Nullstellprüfeinrichtung mit Klarsternkontrolle (Torpedo-Patent). Sie wurde hauptsächlich zur Buchhaltung in den Bereichen Finanz- und Kreditwesen, Waren- und Geldverkehr, Gehalts­ und Verbrauchsabrechnung usw. verwendet.
Inventarnummer:
FDM6017

Jahr der Erfindung:
ca. 1953

Hersteller:
Torpedo-Werke AG

Baujahr:
ca. 1953

Hauptgattung:
Buchungsmaschine

Kapazität:
9 (EW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
33 x 66 x 46 cm

Gewicht:
37,2 kg

Produktionszeit:
1931 - 1960

Seriennummer:
643 752


Literatur:
  • Lange, Werner: Buchungsmaschinen, Meisterwerke feinmechanischer Datenverarbeitung 1910-1960. München, Wien, 1986, p.32 u.a.
  • Lind, Wilhelm: Büromaschinen. Teil 1. Füssen 1954 (2. Auflage), p. 200ff.
  • Martin, Ernst (Pseud.): Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte. Pappenheim 1925, Nachtrag 1936 (Nachdruck: Leopoldshöhe 1985), p. 457-460
  • Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1957/58], p.113
  • Buchungsmaschinen – Auswahl und Einsatz. Leipzig 1941 (5. Auflage), Buchungsmaschinen, p.101
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Torpedo Quer-Simplex 24, 1953, FDM6017, © Arithmeum
Grundriss der Klarstern-Mechanik mit zwei Querzählwerken, © DE 636416
Torpedo Quer-Simplex 24, 1953, FDM6017, © Arithmeum
Torpedo Quer-Simplex 24, 1953, FDM6017, © Arithmeum