Victor 74-85-54
Druckende Dreispezies-Zahnstangenmaschine mit Rückübertragung
ca. 1965
Streifendruck, Zehnertastatur, automatische positive und negative Multiplikation und konstanter Multiplikand sind Kennzeichen der elektrischen Dreispeziesmaschine der Firma Victor, Chicago, Modell 74-85-54 "Multo-Matic". Die Maschine rechnet auch unter Null. Multiplikand, Multiplikator und Produkt werden untereinander stehend gedruckt. Das Modell 74-85-54 "Multo-Matic" besitzt darüber hinaus eine Rückübertragung in das Einstellwerk und einen konstanten Multiplikanden. Basis der Maschine ist die Konstruktion von T. O. Mehan, die durch Oskar Sundstrand zum Drei- und Vierspeziesrechner ausgebaut wurde. Die Maschine wurde von 1954 bis 1965 gebaut und kostete 1958 noch 2495 DM, 1963 dagegen nur noch 1380 DM.
- Inventarnummer:
- FDM9437
- Hersteller:
- Victor Adding Machine Company
- Baujahr:
- ca. 1965
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 10 (EW) x 11 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 20 x 24 x 37 cm
- Gewicht:
- 10,2 kg
- Produktionszeit:
- 1954 - 1965
- Seriennummer:
- 3391215
- Literatur:
- Darby, E.: It all adds up. The growth of Victor Comptometer Corporation. 1968, p.77f, 100f
- Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1959/60], p. 462
- Patente:
- US 2486959 [1940]
- US 2834542
- US 2929476
- US 2984412
- US 3024975
- US 3030010