Underwood 300

Druckende Zweispezies-Addiersegmentmaschine mit Zehnertastatur

1962

Die elektrisch angetriebene Zweispezies-Addiersegmentmaschine der amerikanischen Firma Underwood wurde von 1961 bis 1963 von der Underwood Italiana, Mailand, hergestellt. Die Maschine verfügt über eine Korrekturtaste, zwei Nullentasten und rechnet unter Null (Anzeige des Negativsaldos). Das Design des Plastikgehäuses ähnelt sehr dem der ebenfalls ab 1961 produzierten Olivetti Summa Quanta und der späteren Olivetti Summa 19 (die beiden Firmen Underwood Italiana und Olivetti haben ab ca. 1965 gemeinsame Produkte auf den Markt gebracht, so z.B. den Superrechenautomat Logos 27-1).
Inventarnummer:
FDM9421

Jahr der Erfindung:
1962

Hersteller:
Olivetti & C. SpA

Baujahr:
1962

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Addiersegment

Kapazität:
10 (EW) x 11 (RW)

Maße (H x B x T):
13 x 21 x 34 cm

Gewicht:
4,5 kg

Produktionszeit:
1962 - 1970

Seriennummer:
5320275


Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.