Brunsviga B II
Vierspezies-Sprossenradmaschine
1909
Diese Brunsviga-Sprossenradmaschine ist das Nachfolgemodell des Modells BI (vgl. Inv.-Nr. FDM 9277). Es unterscheidet sich von jenem nur geringfügig: Es fehlt das seitliche Schutzblech, die Umkehrsperre befindet sich unterhalb der Maschinen-Nr., das Schauloch für die Drehrichtungsanzeige "+" und "-" gleich darunter. Es hat noch nicht die automatische Schlittentransporteinrichtung. Einige der inzwischen patentierten Sicherungseinrichtungen wurden eingebaut. Dieses Exemplar wurde - wie die Brunsviga BI, FDM 9277 - durch den schwedischen Büromaschinenhändler Axel Wibel verkauft, der - laut Plakette - neben den bekannten Verkaufsstellen inzwischen weitere Filialen in Sundsvall und Gefle besaß. Weitere Informationen bei FDM 7120.
- Inventarnummer:
- FDM9278
- Hersteller:
- Grimme, Natalis & Co. C.-G.a.A. (später K.-G.a.A.)
- Baujahr:
- 1909
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 9 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 12 x 36 x 17 cm
- Gewicht:
- 8,7 kg
- Produktionszeit:
- 1893 - 1927
- Seriennummer:
- 17221
- Patente:
- DE 123134 [1901/1900]
- DE 124578 [1901/1900]
- DE 64925 [1892/1891] (W.T. Odhner: Neuerung an Rechenmaschinen)
- US 514725 [1894/1893]
- US 823375 [1906/1905]