Hamann 1630
Vollautomatische Schaltklinkenmaschine mit Druckwerk (Printing Calculator)
1969
Der druckende mechanische Vierspezies-Rechenautomat (Printing Calculator) bildet den Schlusspunkt der Produktionslinie der Firma Hamann. Sein Misserfolg symbolisiert gleichzeitig das generelle Ende der Ära mechanischer Rechenmaschinen. Die Maschine wurde - zunächst mit der Modellbezeichnung "Hamann 600" - von Günter Hornauer, dem Chef-Konstrukteur bei SCM-Hamann, und Mitarbeitern entwickelt und von 1968 bis 1970 gebaut. Ein besonderes Ziel der Entwicklung war eine Steigerung der Rechengeschwindigkeit, um dem Konkurrenzdruck der elektronischen Tischrechenmaschinen zu begegnen. Zwei Einrichtungen der Hamann 1630 sollten den Erfolg sichern: 1. Die Verkleinerung der Schaltwalze (mit dem von Christel Hamann in den 20er Jahren entwickelten Schaltklinken-Mechanismus). 2. Die verschiedenen Maschinenfunktionen sollten sich, soweit prinzipiell möglich, überlappen. Gerade die zuletzt erwähnte Neuerung hat jedoch zum Scheitern der Maschine beigetragen: Die Überlagerung der Maschinenabläufe führte zu häufigen Blockaden, die stets den gesamten Funktionsablauf zum Stillstand brachten. Nach ersten schlechten Erfahrungen wurde die "Hamann 600" 1969 umbenannt in "Hamann 1630". Das Desaster war jedoch nicht mehr abzuwenden: Das Werk in Berlin wurde 1970 geschlossen und von den ca. 5000 hergestellten Maschinen gingen etwa 2500 direkt vom Verkaufslager auf den Schrottplatz. Die Rechenmaschinen mit dem Namen "Hamann" verschwanden gleichzeitig aus dem Büromaschinenhandel.
- Inventarnummer:
- FDM6168
- Jahr der Erfindung:
- 1969
- Hersteller:
- Hamann-Rechenmaschinen GmbH
- Baujahr:
- 1969
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Schaltklinke
- Kapazität:
- 9 (EW) x 10 (UZW) x 18 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 19 x 35 x 47 cm
- Gewicht:
- 21,5 kg
- Produktionszeit:
- 1969 - 1970
- Seriennummer:
- 700185
- Literatur:
- Anthes, Erhard: „Die letzte Hamann-Rechenmaschine: Modell 600", in: Historische Bürowelt, 1993, 33, p. 13-18
- Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1969/70], p. 405
- DeTeWe: Reparaturanleitung Modelle 600/1630, 1968/69
- Lange, Werner: „Printing Calculators", in: Büro-Wirtschaft 1978, H. 8, p. 26-29
- Patente:
- CH 393794 [1961]
- CH 429243 [1964]
- DE 1186659 [1961]
- DE 1449965 [1964]
- US 3053446 [1959]
- US 3151547 [1962]
- US 3217985 [1964]