Triumphator III
Vierspezies-Sprossenradmaschine
1908
Dieses seltene Modell wurde 1908 vom Triumphator Werk in Leipzig-Mölkau hergestellt. Es hat kein Einstellkontrollwerk wie z.B. das Modell I. Die hier vorhandene Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk ist eine Spezialität der Triumphator-Maschinen. Sie wurde vom Beginn der Produktion im Jahr 1904 an eingebaut. Die so ausgerüsteten Maschinen waren relativ teuer, weshalb das Werk auch billigere Modelle ohne Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk anbot, z.B. Modell VII. Auf der Rückseite steht der Händlername "Boleslaus Benas, Berlin W.8." eingraviert, der das Verkaufsmonopol für Triumphator ab 1912 innehatte.
- Inventarnummer:
- FDM9238
- Hersteller:
- Triumphatorwerk mbH
- Baujahr:
- 1908
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 9 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 13 x 47 x 17 cm
- Gewicht:
- 11,8 kg
- Produktionszeit:
- 1908 - 1920
- Seriennummer:
- 1800
- Patente:
- DE 155445 [1903] (Leipziger Röhrenwerke: Einstellwerk für Rechenmaschinen)
- DE 156775 [1904]
- DE 186349 [1905]
- DE 204910 [1907]
- DE 222455 [1909]