Webb Ribbon Adder
Addiergerät mit um Rollen laufenden Zifferbändern
1891
Ein Addiergerät des New Yorker Journalisten und Erfinders Charles Henry Webb, der 1868 bereits eine Addiermaschine mit koplanaren Zahnscheiben, den Webb Adder, patentiert und hergestellt hatte. Für dieses Addiergerät mit um Rollen laufenden Zifferbändern kämpfte Webb lange um die Patentierung: 1886 beantragte er erstmals ein US-Patent, 1888 erhielt er ein britisches Patent, 1891 dann das US-Patent 465,120 und 1893 schließlich das Deutsche Reichspatent 73647. Das Gerät besitzt ein verchromtes Gehäuse, in dem zwischen zwei Spulen (die obere mit einer einrastbaren Kurbel zum Umkehren des Vorgangs) Zifferbänder aus Papier über Rollen laufen, die mittels eines Einstelldornes nach unten gezogen werden. Jedes Zifferband kann bis zu dreistellige Zahlen darstellen, indem in dem jeweiligen unteren Schauloch die letzte Ziffer des Betrages erscheint, im oberen Schauloch die nächsthöheren Ziffern. Eine Verbindung zwischen den einzelnen Kolonnen besteht jedoch nicht (kein Zehnerübertrag). Die Zifferbänder waren auch für verschiedene Währungen und auch für Brüche erhältlich. Zum Zurückwickeln eines Bandes muß der Knopf auf der Spulenachse links oben gedrückt gehalten und die Kurbel gedreht werden. Der Webb Ribbon Adder war kein Erfolg für den Erfinder und verschwand bald vom Markt. Die Verarbeitung war zwar sehr benutzerfreundlich (Aufstellbügel, Einstelldorn mit Bleistift verbunden) und gediegen, doch konnte das Gerät - auch aufgrund des kontinuierlichen Materialverbrauchs (Papierbänder) - nicht mit Tastenaddiermaschinen oder anderen kleinen Addiermaschinen konkurrieren.
- Inventarnummer:
- FDM6126
- Jahr der Erfindung:
- 1891
- Hersteller:
- C.H. Webb, New York, USA
- Baujahr:
- 1891
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Kapazität:
- 8 (EW) x 0 (UZW) x 8 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 4 x 13 x 14 cm
- Gewicht:
- 827 Gramm
- Seriennummer:
- 133
- Literatur:
- Kidwell, Peggy A.: „Adders Made and Used in the United States”, in: Rittenhouse: Journal of the American Scientific Instrument Enterprise 8, Washington 1994, p.84-86
- Patente:
- DE 73647 [1893] (Charles Webb: Rechenmaschine mit um Rollen laufenden Addirbändern)
- US 465120 [1886]