Musizierende Lochkarten
Lochkarten sind vielfältig nutzbar. Sei es als Teil eines Instrumentes oder bei einer Volkszählung. Schon 1890 hatte Herman Hollerith mit seiner Lochkarten-Zählmaschine die moderne Datenverarbeitung begründet, sodass die Volkszählung in den USA deutlich schneller durchgeführt wurde als zuvor. Auch Drehorgeln bedienen sich an Lochkarten mit programmierten Liedern, um ihre schönen Melodien zu spielen. Aber wie kann man mit Löchern in Karten Musik produzieren? Genau damit werden sich die Teilnehmenden in diesem Workshop beschäftigen und anschließend ihre eigenen kleinen Werke kreieren.