Internationaler Museumstag

Museen und junge Besucher

11 h: Kampf dem Kopfrechnen

Mathematiker, Erfinder und Konstrukteure versuchten bereits im 17. Jahrhundert Maschinen zu bauen, mit denen das Rechnen kinderleicht ist. Familienführung durch die Sammlung des Arithmeums.

13 h: Von Quadraten, Kreisen und Dreiecken

Kunstführung für Kinder durch die Sammlung geometrisch-konstruktiver Kunst des Arithmeums. Jeder darf eine Skulptur des norwegischen Künstlers Lars-Gunnar Nordström klein nachbauen.

14 h: Wie entsteht ein Computerchip?

In einer Spezialvorstellung wird der Weg vom Design bis zur Produktion eines Computerchips für Jugendliche anschaulich präsentiert.

15 h: Das macht nach Adam Riese...

Wie es sich bei einem mittelalterlichen Rechenmeister lernt, können alle Grundschüler live erleben - ein Rechenmeister besucht das Arithmeum und möchte sein Wissen gern weitergeben.

16 h: Wie entsteht ein Computerchip?

Spezialvorstellung (siehe 14 Uhr)

17 h: Das macht nach Adam Riese...

Lernen bei einem Rechenmeister (siehe 15 Uhr)

Ab 12 Uhr besteht für alle Kinder ab 6 Jahren auch die Möglichkeit in Begleitung der Eltern das Museum auf eigene Faust zu erkunden. Mitmachstationen laden zum kreativen Umgang mit Mathematik und Kunst ein.