Victor 73-85-54
Vierspezies-Zahnstangenmaschine mit Druckwerk
ca. 1963
Ein druckender Vierspezies-Rechenautomat der Firma Victor, Chicago, mit der Bezeichnung "Automatic Printing Calculator". Die Maschine war der Spitzenreiter der 8554er-Reihe und entspricht der Dreispeziesmaschine Victor Modell 72-85-54 "Multo-Matic simplex", ergänzt um die Divisionsautomatik. Die Maschinen von Victor waren relativ klein und leicht, sie wurden um 1960 in ein recht modern anmutendes Gehäuse eingebaut. Die Basiskonstruktion stammte von Thomas O. Mehan, der in den 1930er Jahren Chefkonstrukteur bei Victor war. Die Entwicklung zum Drei- und Vierspeziesautomaten wurde ab den 1950er Jahren von dem inzwischen über 60 Jahre alten Oscar J. Sundstrand vorangebracht. Das Preis-/Leistungsverhältnis war recht günstig, so dass die Maschinen eine weite Verbreitung fanden. 1963 kostete eine Victor Modell 73-85-54 2000 DM, das entsprach etwa drei Monatsgehältern der Angestellten, die damit arbeiteten.
- Inventarnummer:
- FDM7988
- Hersteller:
- Victor Adding Machine Company
- Baujahr:
- ca. 1963
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 10 (EW) x 11 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 19 x 24 x 38 cm
- Gewicht:
- 10,4 kg
- Produktionszeit:
- 1963 - 1971
- Seriennummer:
- 1936939
- Literatur:
- Darby, E.: It all adds up. The growth of Victor Comptometer Corporation. 1968, p. 99f
- Kidwell, Peggy A.: „The Adding Machines of Chicago, 1884 – 1930“, in: Annals of the History of Computing, Juli/Sept. 2001, p. 3-21
- Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1959/60], p. 462
- Swartzlander: „The Victor Adding Machines“, in: Annals of the History of Computing 17/4, 1995, p. 4
- Patente:
- US 2486959 [1940]
- US 2834542
- US 2929476
- US 2984412
- US 3024975
- US 3030010
- Weitere Exemplare in der Sammlung (4):
- FDM4967 (ca. 1963, SNr.: 1876-111)
- FDM6123 (ca. 1962, SNr.: 1806675)
- FDM7487 (ca. 1967, SNr.: 2767061)
- FDM7772 (1963, SNr.: 1903340)