Synchromat GAM (Totalia 2361)
Dreispezies-Addiersegmentmaschine
ca. 1960
Die Maschine ist Teil einer Maschinenkombination für Buchungszwecke, wobei eine Schreibmaschine mit einer Rechenmaschinen zusammengeschaltet wird. Die Synchromat-GAM bestand aus einem druckenden Multiplizierautomaten (hier die Totalia Modell 2361) und einer Schreibmaschine, die von unterschiedlichen Herstellern kommen konnte. Die beiden Maschinen wurden über Kabel elektromechanisch miteinander verbunden. Der Unterbau der Rechenmaschine enthält die Einrichtung für den Datentransfer zur Schreibmaschine. Die gesamte Maschinenkombination kostete 1959 DM 5145. Sie wurde von dem in München ansässigen Gustav A. Mücher vertrieben und auch zusammengebaut. Das Kürzel GAM sind vermutlich die Initialen des Inhabers. Die Rechenmaschine ist eine Totalia Modell 2361, eine Dreispeziesmaschine mit automatischer Positiv- und Negativmultiplikation und mit Rückübertragung. Sergio Perucchette und Mario Rosati werden als Konstrukteure der automatischen Multipliziereinrichtung angegeben.
- Inventarnummer:
- FDM4209
- Jahr der Erfindung:
- 1957
- Hersteller:
- Lagomarsino S.p.A.
- Baujahr:
- ca. 1960
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Addiersegment, Zahnstange
- Kapazität:
- 10 (EW) x 11 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 31 x 22 x 41 cm
- Gewicht:
- 19,6 kg
- Produktionszeit:
- 1957 - 1967
- Seriennummer:
- 922305
- Literatur:
- Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, 1959/60, p. 169, 458
- Patente:
- CH 362865 [1957]
- DE 1474662 [1965]
- GB 804771 [1955]