Hannovera AK
Vierspezies-Sprossenradmaschine
1925
Nur etwa drei Jahre, von 1923 bis 1925, baute Hannovera Sprossenradmaschinen, Modelle A, AK, B, BK. Ab 1926 stellte man die Produktion auf die Modelle C und CK um, deren Schaltwerke mit Stellsegmenten versehen waren. Modell AK hat im Unterschied zu Modell A keine Zehnerübertragung im Umdrehungszählwerk; die anderen technischen Einrichtungen sind sonst gleich. Unser Exemplar hat zusätzlich einen Tragebügel und lässt sich auf einfache Art vom Bodenbrett lösen. Es verfügt über eine gemeinsame Nullstellung der Einstellhebel. Die Hannovera-Sprossenradmodelle sind noch im Handbuch [1927] mit Preisen aufgeführt. Es wurden etwa 4000 Maschinen gebaut.
- Inventarnummer:
- FDM6917
- Jahr der Erfindung:
- 1923
- Hersteller:
- Hannovera Rechenmaschinenfabrik
- Baujahr:
- 1925
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Sprossenrad
- Kapazität:
- 9 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 14 x 40 x 19 cm
- Gewicht:
- 6,1 kg
- Produktionszeit:
- 1923 - 1925
- Seriennummer:
- 4305
- Patente:
- DE 346781 [1920]
- DE 375752 [1922]