Archimedes LL

Vierspezies-Staffelwalzenmaschine mit Divisionsvoreinstellung

1935

Der Halbautomat rechnet die Division vollautomatisch ab, einschließlich Divisionsvoreinstellung mit begrenzbarem Wagenvorlauf und automatischer Löschung von Rechenwerk und Umdrehungszählwerk. Die Multiplikation muss mit den Plus-, Minus- und den Schlittenlauftasten bearbeitet werden. Das Modell LL unterscheidet sich vom Modell L (FDM 6256) durch eine größere Stellenzahl im Einstellwerk: Es können bis zu 13 Tastenbänke eingesetzt werden, wobei die entsprechende Anzahl Achsen mit Staffelwalzen vorzusehen ist. Das Gehäuse ist daher um 8 cm breiter als das Basismodell L. Das Modell LL 14 ist um etwa 2 kg schwerer als das Modell L 14 und kostete etwa 160 RM mehr. Die beiden Modelle L und LL wurden mit 14 und 17, LL auch mit 20 Stellen im Resultatwerk geliefert. Sie konnten mit einer zusätzlichen Schreibeinrichtung ausgestattet werden. Sie wurden von ca. 1935 bis 1945 gebaut.
Inventarnummer:
FDM6786

Jahr der Erfindung:
1935

Hersteller:
Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig

Baujahr:
1935

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
8 (EW) x 7 (UZW) x 14 (RW)

Maße (H x B x T):
24 x 40 x 34 cm

Gewicht:
18,7 kg

Produktionszeit:
1935 - 1945

Seriennummer:
15094


Patente:
  • DE 671523
  • DE 882319 [1938]
  • DE 895541 [1937]
  • DE 918783
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Aufsicht mit Divisisonsvoreinstellung, © DE 895541
Archimedes LL, 1935, FDM6786, © Arithmeum