Olympia 192-060
Zweispezies-Addiersementmaschine
1956
Das erste Modell der viele Jahre produzierten Addiermaschinen-Serie war 122-090 (ab 1952), eine kombinierte hand- / elektrisch angetriebene Maschine. Sie wurde noch im gleichen Jahr durch die Handmodelle 182-030 und 192-030 und die Elektromodelle 122-060 und 192-060 ergänzt. Der technische Aufbau ist bei allen Maschinen gleich; sie unterscheiden sich durch Antrieb bzw. Kapazität. Die konstruktive Entwicklung wurde durch die Ingenieure Karl Westinger, Ernst Altenburger und Otto Hirt in Obernburg/Neckar durchgeführt. Das Modell 122-060 wurde über zehn Jahre unverändert gebaut. Es war die Basis vieler Modelle für unterschiedliche Buchungsarbeiten. Mit dreifachen Nullentasten hat es die Bezeichnung 132-060.
- Inventarnummer:
- FDM6773
- Jahr der Erfindung:
- 1952
- Hersteller:
- Olympia Büromaschinen AG
- Baujahr:
- 1956
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Addiersegment
- Kapazität:
- 9 (EW) x 10 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 22 x 23 x 39 cm
- Gewicht:
- 8,7 kg
- Produktionszeit:
- 1952 - 1957
- Seriennummer:
- 67489
- Weitere Exemplare in der Sammlung (3):
- FDM10239 (1952, )
- FDM4787 (1957, SNr.: n. vorh.)
- FDM9213 (1957, SNr.: 124459)