Badenia TH 10

Vierspezies-Staffelwalzenmaschine

1952

Das erste handbetriebene Modell nach dem 2. Weltkrieg hat bereits die neue Gehäuseform und neugestaltete Tasten. Die Mechanik ist so verbessert, dass der Schlitten beim Verschieben nicht mehr angehoben werden muss: Dieses Prinzip nennt man Gleitschlitten. Die sonstige Mechanik ist aber aus den früheren Handmodellen übernommen. Der Schlitten wird vor Beginn einer Multiplikation oder Division gegen Federkraft nach rechts gezogen, die stellenweise Verlegung nach links erfolgt durch die Linkstaste. Das Modell wurde nur bis 1954 gebaut.
Inventarnummer:
FDM7992

Jahr der Erfindung:
1949

Hersteller:
Mathias Bäuerle GmbH

Baujahr:
1952

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
7 (EW) x 6 (UZW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
21 x 38 x 34 cm

Gewicht:
10,1 kg

Produktionszeit:
1949 - 1954

Seriennummer:
22265


Patente:
  • DE 346441 [1915]
  • DE 538698 [1929]
  • DE 915276 [1948]
  • DE 917935 [1948]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Badenia TH 10, 1952, FDM7992, © Arithmeum
Zehnerschaltung, © Hennemann [1953].