Walther S 12 Simplex
Zweispezies-Zahnstangenmaschine
1960
Ab 1958 wurde das Modell S 12 gehandelt, das sich von Modell S 10 vorwiegend durch eine höhere Taktfrequenz unterschied: Es arbeitet mit 220 Takten pro Minute. Die Lage des Resultatwerkes wurde etwas geändert, wohl im Hinblick auf das in gleicher Bauweise hergestellte Modell DS 12 "Duplex" mit zwei Resultatwerken. Als Funktionstasten sind neben der Zehnerblocktastatur in zwei Spalten Subtraktion, Nummerndruck, Zwischensumme, Endsumme, Repetition und Addition platziert. Negative Werte werden rot gedruckt, der Stiftschlitten mit dem eingestellten Wert kann nur mittels Schiebehebel gelöscht werden. Das gleich ausgestattete Nachfolgemodell S 30 (S bedeutete Simplex, d.h. nur ein Resultatwerk) wurde bis 1966 gebaut. Das gleich ausgestattete Nachfolgemodell S 33 "Comptess" wurde ab 1964 gebaut.
- Inventarnummer:
- FDM7938
- Jahr der Erfindung:
- 1958
- Hersteller:
- Walther Büromaschinen Gesellschaft
- Baujahr:
- 1960
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 11 (EW) x 0 (UZW) x 12 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 17 x 26 x 42 cm
- Gewicht:
- 10,1 kg
- Produktionszeit:
- 1958 - 1961
- Seriennummer:
- 814608
- Literatur:
- Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1959], p. 463
- Burghagens Zeitschrift für Bürobedarf : Fachbl. d. Bürobranche, Hamburg, Burghagen: 25.1922 - 42.1939 = Nr. 305-728; 52.1949 - 71.1968 = Nr. 729-1236 (Vorg.: Schreibmaschinen-Zeitung Hamburg; Forts.: Burghagens Zeitschrift für Bürotechnik), [1953], p. 9-10
- Das Rationelle Büro : Anwendermagazin d. Bürokommunikation, Aachen/München: 1.1950 - 24.1973,3; 36.1985 - 38.1987,3/4, [1952], p. 289
- Lind, Wilhelm: Büromaschinen. Teil 1. Füssen 1954 (2. Auflage), p. 116-117
- Patente:
- DE 1014764 [1955]
- DE 919077 [1952]
- DE 936094 [1952]
- DE 942545 [1951]
- DE 944820 [1951]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
- FDM4544 (1961, SNr.: 822192)