Walther S 32
Zweispezies-Zahnstangenmaschine
1963
Ab 1960 wurde das Modell S 32 gehandelt, das sich von Modell S 12 (FDM 7938) einmal durch eine weitere Erhöhung der Taktfrequenz unterscheidet: Es arbeitet mit 230 Takten pro Minute. Ferner besitzt es eine elektrische Löschung der Einstellung mittels Taste C. Das Gehäuse wurde etwas moderner gestaltet wie auch bei den übrigen druckenden Modellen von Walther. Die Funktionstasten rechts neben der Zehnerblocktastatur sind in zwei Spalten angeordnet: Subtraktion, Nummerndruck, Zwischensumme, Endsumme, Repetition und Addition. 1958 stellte Walther die Nummerierung der Maschinen auf sechsstellige Werte mit Modellklassen um; die alte Nummerierung wurde bei einzelnen Modellen aber bis zu deren Auslaufen beibehalten. Das gleich ausgestattete Nachfolgemodell S 33 "Comptess" (FDM 7539) wurde ab 1964 gebaut.
- Inventarnummer:
- FDM7955
- Jahr der Erfindung:
- 1962
- Hersteller:
- Walther Büromaschinen Gesellschaft
- Baujahr:
- 1963
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 11 (EW) x 0 (UZW) x 12 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 17 x 25 x 46 cm
- Gewicht:
- 9,7 kg
- Produktionszeit:
- 1962 - 1966
- Seriennummer:
- 833484
- Literatur:
- Büromaschinen-Lexikon, jährlich ab 1961, Göller-Verlag, Baden-Baden, [1962/63], p. 247
- Blaue Liste: Bewertungsliste gebrauchter Rechenmaschinen, Addier und Saldier- und Schüttelwagenmaschinen, mit Herstellungsdaten und Hinweisen für die Bewertung von Spezialmaschinen. Berlin 1969/70 (4. Auflage)
- Burghagens Zeitschrift für Bürobedarf : Fachbl. d. Bürobranche, Hamburg, Burghagen: 25.1922 - 42.1939 = Nr. 305-728; 52.1949 - 71.1968 = Nr. 729-1236 (Vorg.: Schreibmaschinen-Zeitung Hamburg; Forts.: Burghagens Zeitschrift für Bürotechnik), [1953], p. 9-10
- Das Rationelle Büro : Anwendermagazin d. Bürokommunikation, Aachen/München: 1.1950 - 24.1973,3; 36.1985 - 38.1987,3/4, [1952], p. 289
- Lind, Wilhelm: Büromaschinen. Teil 1. Füssen 1954 (2. Auflage), p.116-117
- Patente:
- DE 1014764 [1955]
- DE 919077 [1952]
- DE 936094 [1952]
- DE 942545 [1951]
- DE 944820 [1951]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (2):
- FDM4482 (ca. 1962, SNr.: 849731)
- FDM4531 (1969, SNr.: 1067167)