Victor 7-83-54
Zweispezies-Zahnstangenmaschine
ca. 1954
Hersteller der Maschine ist die Victor Adding Machine Co., Chicago, die seit 1918 zunächst druckende Addiermaschinen mit Volltastatur (Konstrukteur Johantgen), dann ab 1933 Addier- und Saldiermaschinen mit Volltastatur oder Zehnertastatur (Konstrukteur Thomas Mehan) produzierte. Bereits ab ca. 1950 wurde das Modell gebaut. Es war viele Jahre das einfache Standardmodell und kostete 1959 DM 750. Dieses Exemplar besitzt eine Zehnertastatur aus grünen Tasten und ein geschwungen geformtes Bakelitgehäuse. Seitlich an der Maschine ist am Gehäuse noch die Öffnung für eine Handkurbel (fehlend) erkennbar. Die Zweispeziesmaschine rechnet auch unter Null, ist also eine Saldiermaschine. Die Funktionstasten oberhalb der Blocktastatur sind doppelt belegt.
- Inventarnummer:
- FDM7867
- Hersteller:
- Victor Adding Machine Company
- Baujahr:
- ca. 1954
- Hauptgattung:
- Ein- bis Dreispeziesmaschine
- Untergattungen:
- Zahnstange
- Kapazität:
- 8 (EW) x 9 (RW)
- Maße (H x B x T):
- 19 x 19 x 33 cm
- Gewicht:
- 6,6 kg
- Produktionszeit:
- 1950 - 1972
- Seriennummer:
- 977371C
- Literatur:
- Darby, E.: It all adds up. The growth of Victor Comptometer Corporation. 1968, p. 77f
- Kidwell, Peggy A.: „The Adding Machines of Chicago, 1884 – 1930“, in: Annals of the History of Computing, Juli/Sept. 2001, p. 3-21, p. 17
- Neuzeitliche Bürotechnik, 1957-60, ab 1961: B-LEX, [1959/60], p. 461
- Swartzlander: „The Victor Adding Machines“, in: Annals of the History of Computing 17/4, 1995, p. 4
- Patente:
- US 2311928 [1941]
- US 2360005
- US 2486959 [1940]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (3):
- FDM4591 (1951, SNr.: 753544C)
- FDM8039 (1960, SNr.: 1687851)
- FDM9336 (ca. 1951, SNr.: 754608)