Burroughs Moon-Hopkins 7603 (Klasse 7)

Schreibende Buchhaltungsmaschine

1926

Die Maschine aus der Klasse 7 und in der reduzierten Ausstattung des Modells 603 ("Style 7603" im Katalog von 1935) ist eine Kombination aus Schreibmaschine und einem addierenden und subtrahierenden Rechenwerk. Der Saldo, positiv oder negativ, wird direkt aus dem Rechenwerk abgelesen und gedruckt. Der Motor bewegt auch den Papierwagen, wobei eine automatische Dezimaltabulation vorgesehen ist. Mit einer Korrekturtaste (Error) lassen sich fehlerhaft eingestellte Werte löschen. Die Abbildung aus dem Hauptpatent von Hubert Hopkins zeigt den Schreibmaschinenteil und die Hebelmechanik für den Eintrag von Summanden in den Schlitten. Die Maschine hat keine Multiplikationseinrichtung.
Inventarnummer:
FDM8003

Jahr der Erfindung:
1926

Hersteller:
Burroughs Adding Machine Company

Baujahr:
1926

Hauptgattung:
Ein- bis Dreispeziesmaschine

Untergattungen:
Schaltschwinge

Kapazität:
10 (EW) x 0 (UZW) x 10 (RW)

Maße (H x B x T):
104 x 53 x 65 cm

Gewicht:
53,0 kg

Seriennummer:
7-979689


Patente:
  • DE 222166 [1907]
  • US 1049093 [1912/1902]
  • US 1133029 [1915/1905]
  • US 1336904 [1920/1906]
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Burroughs Moon-Hopkins 7603 (Klasse 7), 1926, FDM8003, © Arithmeum
Querschnitt mit Additionseinrichtung. Quelle: US 1336904., © US 1336904