Badenia TAV 13 Duplex
Staffelwalzenmaschine mit zweitem Resultatwerk
1956
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Vorkriegsmodelle der Fa. Bäuerle, St. Georgen/Schwarzwald, weiterentwickelt: Die vorhandene Technik wurde verbessert und die Gehäuseformen dem Stil der Zeit angepasst. Um 1950 kamen die neuen Modelle in den Handel. Das Charakteristische der Badenia sind die in das Gehäuse integrierten Funktionstasten für Addition und Subtraktion, für elektrische Zählwerkslöschung und Tastaturlöschung. Modell TAV Duplex hat eine automatische Division mit Divisionsvoreinstellung und eine Wahltastenmultiplikation mit automatischer Wagenverschiebung. Für z.B. Produktsummationen hat es ein zweites Resultatwerk. Alle Werke haben Zehnerübertragung über die volle Kapazität. Die Resultatwerke können parallel oder entgegengesetzt arbeiten. Direkte Division gibt es in beiden Resultatwerken. Eine Hebelumlegung macht aus der motorbetriebenen Maschine eine kurbelbetriebene Handmaschine. Das Modell wurde von 1955 bis 1962 gebaut; es kostete 1957 DM 3250.
- Inventarnummer:
- FDM7810
- Jahr der Erfindung:
- 1956
- Hersteller:
- Mathias Bäuerle GmbH
- Baujahr:
- 1956
- Hauptgattung:
- Vierspeziesmaschine
- Untergattungen:
- Staffelwalze
- Kapazität:
- 10 (EW) x 8 (UZW) x 13 (RW) / 13 (RW 2)
- Maße (H x B x T):
- 23 x 42 x 35 cm
- Gewicht:
- 17,3 kg
- Produktionszeit:
- 1955 - 1962
- Seriennummer:
- 32321
- Patente:
- AT 65216 [1913]
- DE 346441 [1915]
- DE 538698 [1929]
- DE 915276 [1948]
- DE 917935 [1948]
- Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
- FDM5404 (1956, SNr.: 32707)