Diehl FR 15 S

Vierspezies-Staffelwalzenmaschine mit Wahltastatur und Rückübertragung

1959

Das Modell wurde von 1958 bis 1960 gebaut und war der Nachfolger von Modell DR (FDM 4865). Es hat eine vollautomatische Division und eine über Wahltastatur arbeitende Multiplikation, die aber - im Gegensatz zu den bisherigen Modellen - von links nach rechts arbeitet, von der höchsten Multiplikatorstelle zur niedrigsten. Daher der Werbename "Sindex" (Buchstabe S in der Modellbezeichnung; sinistra-dextra: lateinisch für links-rechts). Für die Positionierung des Schlittens ist ein Tabulator oberhalb des Umdrehungszählwerks eingebaut; mit der Taste TAB (statt der Rücklauftaste R) kann der Schlitten durch einfachen Tastendruck in die vorgewählte Position geführt werden. Wegen der Einrichtung für die Rückübertragung vom Resultatwerk in das Einstellwerk lassen sich Multiplikationen mit mehr als zwei Faktoren berechnen; der Buchstabe R in der Modellbezeichnung weist darauf hin. Die Rückübertragung war bereits in dem früheren Modell DR (1957 – 1959) eingebaut. Es wurde 1957 als Gebrauchsmuster geschützt.
Inventarnummer:
FDM7801

Jahr der Erfindung:
1958

Hersteller:
Diehl G.m.b.H.

Baujahr:
1959

Hauptgattung:
Vierspeziesmaschine

Untergattungen:
Staffelwalze

Kapazität:
8 (EW) x 7 (UZW) x 15 (RW)

Maße (H x B x T):
18 x 43 x 36 cm

Gewicht:
14,3 kg

Produktionszeit:
1958 - 1960

Seriennummer:
944977


Patente:
  • DE 1023256 [1954]
  • DE 1027434 [1954]
  • DE 1746801U [1957]
  • DE 1758395U [1957]
  • DE 958880 [1954]
  • DE 973163 [1951]
  • DE 973556 [1952]

Weitere Exemplare in der Sammlung (1):
  • FDM8245 (1959, SNr.: 943591)
Dieses Objekt befindet sich aktuell im Depot.

 

Diehl FR 15 S, 1959, FDM7801, © Arithmeum
Rückübertragung, © DE 1758895U